PRIVATKUNDEN
LuheStrom BienePlus – der Ökostrom-Tarif zur Rettung von Biene & Co.
SOS für Biene & Co.
Honiginsekten spielen eine wichtige Rolle als Bestäuber. Die Biene hat dabei eine Schlüsselfunktion: Sie ist für mindestens 80 % der Bestäubung heimischer Blütenpflanzen verantwortlich. Doch das drittwichtigste Nutztier des Menschen – gleich nach Schwein und Rind – ist vom Aussterben bedroht. Aufgrund von Krankheit, landwirtschaftlichem Pestizideinsatz und fehlenden Blühflächen kann die Biene ihre Aufgabe nicht mehr voll wahrnehmen. Die Folge: Das ökologische Gleichgewicht gerät aus dem Lot – und unsere Zukunft in Gefahr. Die Stadtwerke handeln: mit dem neuen Ökostrom-Tarif BienePlus und regionalen Kooperationen zur Rettung von Biene & Co.!
LuheStrom BienePlus
Stromverbraucher können jetzt ganz einfach Gutes für die Bienen tun – in Kooperation mit den Stadtwerken. Unser neuer Ökostrom-Tarif „LuheStrom BienePlus“ macht Sie automatisch zum Bienenretter¹. Und das Beste: Ihr positiver Beitrag reflektiert. Als Stromverbraucher können Sie sich ein Stück weit zurücklehnen, mit dem guten Gefühl etwas zu bewirken. Kurz: Bienenretter verbrauchen netter!

Machen Sie mit, denn: Bienenrettung ist Selbsterhalt!
Wir zahlen Ihren monatlichen Beitrag von 2,50 Euro in einen „Bienen-Fonds“ ein. Er finanziert die Anlage regionaler Blühwiesen und Insektenhotels. Ein Plus für Mensch und Umwelt, denn Winsens Flächen blühen auf.
Sie ...
- sichern den Erhalt von Biene & Co.,
- tragen zur Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichts bei und
- verbessern Ihre persönliche Ökobilanz durch den Strombezug aus regenerativen Quellen. Der nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geförderte Ökostrom-Anteil stammt zu 100 % aus dem Windpark Winsen-Scharmbeck.
Werden auch Sie zum Bienenretter – mit Ökostrom aus Winsen!
Bienenretter werden jährlich über die gemeinschaftlich angesparte Summe und ihre Verwendung informiert.
Kooperationspartner gesucht
Helden, bitte melden! Angesichts des Bienensterbens sehen wir dringenden Handlungsbedarf – und suchen Partner vor Ort, die unsere Mission unterstützen. Bereits mit im Boot: die Stadt Winsen. Sie hat in Aussicht gestellt, eigene Flächen für die Anlage von Blühwiesen zur Verfügung zu stellen.
Wer gemeinsam mit den Stadtwerken etwas für die Rettung der Bienen tun will, ist herzlich eingeladen, sich unserer Mission als Bienenretter anzuschließen!
Die Stadtwerke handeln: mit einem neuen Ökostrom-Tarif und regionalen Kooperationen zur Rettung von Biene & Co.!
Blühwiese Brunnen 6
In einer ersten gemeinschaftlichen Aktion haben die Stadtwerke eine Blühwiese am Brunnen 6 angelegt – mit Schülerinnen und Schülern der BBS Winsen. Aus einer unkultivierten Grasfläche auf dem 2.000 Quadratmeter großen Stadtwerke-Grundstück wurde inzwischen eine Blühwiese, auf der sich Honiginsekten tummeln. Noch in Planung: Die Ansiedlung eines Bienenvolks sowie zusätzliche Insektenhotels, die Bienen in unmittelbarer Nähe Unterschlupf gewähren. Wir werden berichten!
Summierte Erfolge 2020
Unser Ökostrom-Tarif mit Bienenbeitrag hat in diesem Jahr bereits drei neue Blühflächen generiert – in Winsen (Luhe) und Umgebung.
An der Hansestraße können sich die Honiginsekten in Kürze auf 1.700 qm tummeln. In Pattensen am Bruchweg entsteht ein 4.000 qm großes Bienenparadies und in Luhdorf wurde bereits im Mai ein 3.000 qm großes Grundstück zur Blühfläche umgewandelt. Die Patenschaft für diese Fläche hat die DRK-Kita in Luhdorf übernommen, die „Waldkinder“-Gruppe hat auf einer Teilfläche selbst Blumensamen ausgesäet und dabei viel über Gartenarbeit und Honiginsekten gelernt.
Summa summarum ein großer Erfolg für die Bienen, an dem alle Tarifnutzer beteiligt sind.
Wir freuen uns auf viel Summ-Summ in der Region!